Dritter Wettkampf Rheinlandliga Gerätturnen männlich

Am 29 März fand in Hahn der dritte Wettkampf der Rheinlandliga im Gerätturnen statt. Diesmal war das Team des TV 1877 Kupferdreh mit Amani, Philipp, Michael und Jan am Start. Letzterer griff damit erstmals ins Geschehen ein. Krankheitsbedingt fehlten Frank und Aaron.

Nach einem holprigen Start konnte sich das Team dann am Pferd fangen. An den Ringen gelang Amani dann seine erste Wertung über 10 Punkte und Michael wurde zweiter aller Turner der Liga. An Sprung und Reck konnte einmal mehr Bonn geschlagen werden. Jan zeigte am Barren eine sehr schöne Übung. Mit 143,75 Punkten als Team konnte zwar das Ziel einer Steigerung nicht erreicht werden, aber zu viert ist dies auch schwierig.

Jetzt bleibt nur noch eine Woche bis zum Ligafinale in Duisburg. Vielleicht klappt es dann die 150 Punkte mal voll zu machen.

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften Schwimmen 2025 (lange Bahn)

Mit 38 Schwimmerinnen und Schwimmern nahm der Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh am 22. & 23. März sehr erfolgreich an der Stadtmeisterschaft auf der langen Bahn in Rüttenscheid teil. Bei 62 Starts konnten die kleinen und großen Aktiven 12x den Stadtjahrgangstitel erschwimmen. 15 Vize-Titel und 7 x Platz 3 runden das hervorragende Ergebnis dieses Wochenendes ab. Wir gratulieren allen zu ihrem individuell tollen Ergebnis.

Frank & Michael für Deutsche Seniorenmeisterschaften qualifiziert

Am 23 März fanden im bei Erkelenz gelegenen Schwanenberg die rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt, die auch die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die dieses Jahr während des internationalen Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig ausgetragen werden.

Für den TV 1877 Kupferdreh gingen Frank Schmidt in der Altersklasse 55 bis 59 Jahre und Michael Alfermann in der Altersklasse 40 bis 44 Jahre an den Start. Während Frank seine Altersklasse gewinnen konnte und somit rheinischer Meister wurde, musste sich Michael nur Manuel Heister aus Düren geschlagen geben. Beide sind somit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert.

“Heute wurde die Pflichtaufgabe der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erledigt, nun können wir uns wieder auf die Liga konzentrieren.” brachte Michael Alfermann die Zielsetzung des Tages auf den Punkt. Denn nächste Woche geht es mit der Jugend direkt weiter im Liga-Betrieb des RTBs. Und dort möchte man noch das ein oder andere Ausrufezeichen setzen.

Ruderwanderfahrt 2024 nach Schwerin

Die Vorbereitungen starteten im tiefen Winter mit einer Flasche Wein und der Aufgabe, die sich zur Wanderfahrt angemeldeten 13 Teilnehmer auf 3 Ruderboote an 3 Tagen sinnvoll einzuteilen. Das ist mindestens so anspruchsvoll wie die Tischordnung einer Hochzeitsfeier…

Der Wein war gut, die Einteilung einmalig und nach der Absage eines Teilnehmers auch schon wieder hinfällig. Egal, unsere eingespielte Mannschaft hat diese Herausforderung spielerisch mit einem unterbesetzten Vierer gemeistert.

Nach 8 Stunden Anfahrt mit ausgezeichneter Verpflegung von Guido, Frank und Ralf erreichten wir unser Ziel, die Schweriner Rudergesellschaft. Am Steg wird man mit einem traumhaften Blick auf das Schloss begrüßt.

Unser Hotel lag 15 Minuten fußläufig durch den Schlosspark entfernt. Ideale Voraussetzungen für die von Christian perfekt geplanten sportlichen Tage.

Wenn beim TVK der Wasserpegel maßgeblich für eine mögliche Ruderausfahrt ist, ist es bei der Schweriner Rudergesellschaft die Windstärke. Wir hatten 3 Tage Glück, der Wind war friedlich.

Am 1. Tag ging es 13 km südlich in den Innensee durch den Störkanal bis nach Banzkow. Auf der Rückfahrt machten wir eine Mittagspause in Plate. Abends hatten wir eine kurzweilige und launige Stadtführung mit Jürgen Hingst, einem ehemaligen NDR Journalisten und Ruderer.

Am 2. Tag stand die Mammuttour von insgesamt 40 Km in den Außensee zur Fischerei Priegnitz in Hohen Viecheln auf dem Programm. Das Ziel ist absolut empfehlenswert, statt Steg gibt es dort einen Sandstrand und köstlichen Fisch.

Nach hinlänglich erschöpfter Ankunft gegen 18 Uhr am Ruderverein erwartete uns eine unerwartete Überraschung: Ralf hatte kühles Bier und auf seinem Campinggrill frisch zubereitete Würstchen im Angebot. Besser geht nicht!

Der letzte Rudertag war wieder moderater und führte uns zum Sandstrand vom Ferienpark Seehof mit langgestreckter Mittagspause. Die abwechslungsreiche Rückfahrt ging über den Ziegelaußen- und Innensee sowie den Heidensee.

Nachdem wir den Hänger nach unserer Ankunft sofort startklar für die lange Rückfahrt gemacht hatten, ging es gemütlich zum gemeinsamen Abschiedsessen.

Bemerkenswert für uns war die in der Landeshauptstadt vorherrschende solide Lebensweise der Einheimischen und der Gastronomie. Die Frage nach einem Bier nach 22 Uhr wurde gerne mit einem “ü-ü” beantwortet (das ist das Geräusch beim langsamen Abtrocknen eines Bierglases) und der dann folgenden freundlichen Erläuterung: “wir machen gerade Feierabend”. Vorteil diese Umstandes ist eine morgens stets ausgeschlafene Mannschaft am Steg.

Am Sonntag ging es dann ohne Umwege pünktlich zurück zum TVK. Der liegt bekanntlich am Baldeneysee, ebenfalls ein immer wieder traumhaftes Ruderrevier.

Zweiter Landesligawettkampf Gerätturnen

Direkt eine Woche nach dem Auftakt in Spich ging es für die Turner des TV Kupferdreh in Oberhausen beim zweiten Wettkampf der Landesliga im Gerätturnen im Rheinland weiter. Diesmal war zusätzlich noch Philipp zu Frank, Michael, Aaron und Amani mit am Start, so dass die Turner vom Baldeneysee diesmal zu fünft antraten. Den Vergleich begannen Sie anders als beim ersten Mal mit dem direkten Konkurrenten um Platz vier am Boden. Hier konnten sich Michael, Aaron, Frank und Amani mit ordentlichen Vorträgen den Sieg am Gerät sicher. Etwas bockig erwies sich das Pauschenpferd. Sowohl Frank als auch Michael mußten in Ihren Übungen schwer kämpfen und so ging das Gerät nach Bonn. Auch die Ringe konnten nicht gewonnen werden trotz starker Vorträge von Amani und Michael. Letzterer turnte dort die zweitbeste Übung aller Turner der Liga. Am Sprung dagegen überzeugten wieder die Kupferdreher mit der deutlich besseren Ausführung. Da Michael am Barren seine Übung verturnte wurde dieses Gerät allerdings wieder deutlich von Bonn gewonnen. die abschließende Aufholjagd am Reck änderte in der Gesamtwertung dann auch nichts mehr, das der SV RW Bonn-Röttgen den vierten und der TVK den 5 Platz belegten.

Mit 143,3 Punkten konnte allerdings das Ergebnis der letzten Woche um gute drei gesteigert werden. Für Trainer Michael Alfermann steht allerdings fest: ,,Trotz der erkennbaren Verbesserung zur letzten Woche, besteht immer noch etwas Luft nach oben. Die kommenden sechs Wochen bis zum nächsten Wettkampf am 29.3. in Haan werden wir nutzen um noch mal gut zehn Punkte drauf zu legen.“

Landesligaauftakt Gerätturnen männlich

Am Samstag den 8.2. startete die Rheinische Gerätturnliga der Männer in Troisdorf in ihre Saison. Mit dabei war in der Landesliga auch die Mannschaft des TV Kupferdreh. Leider waren zum Auftakt noch nicht alle Turner am Start. Vier Athleten gingen für den TVK an die Geräte, neben Abteilungsleiter und Trainer Michael Alfermann auch Frank, Amani und Aaron. Während Michael nicht den besten Tag erwische, konnten Frank und Amani gute Leistungen erbringen und Aaron ein gutes Debut im TVK-Trikot in der Landesliga feiern. Insgesamt konnte mit 140 Punkten so sogar das beste Ergebnis der Vorsaison um 10 Punkte gesteigert werden. Dies reichte für den 5. Rang in der Gesamtwertung und den vierten am Reck.

Für Trainer und Abteilungsleiter Michael Alfermann steht jedoch fest: „Auch das verbesserte Ergebnis lässt noch Luft nach oben. Die Möglichkeit zur Steigerung bietet sich direkt nächsten Samstag in Oberhausen. Und die werden wir auch nutzen!“

2-tägige Ruhrwanderfahrt Mülheim – bitte vormerken

Am 3. und 4. Mai planen wir wieder unsere beliebte, zweitägige Ruhrwanderfahrt TVK – Mülheim – TVK.

Wir fahren am Samstag durch das liebliche Ruhrtal nach Mülheim, werden dort gemeinsam essen und abends nach Hause fahren. Am nächsten Tag erfolgt die Rückfahrt zum TVK. Geeignet für alle RuderInnen mit normaler Kondition. Es sind jeweils zwei Umtragen zu bewältigen.

Ein Aushang wird noch rechtzeitig erfolgen.

Wanderfahrtleiterinnen: Kerstin Lamm/Petra Muthmann

Tischtennis Mini-Meisterschaften waren ein voller Erfolg

Am 26. Januar richteten die TVK Tischtennisabteilung einen Ortsentscheid der diesjährigen Mini-Meisterschaften aus. Das Turnier adressiert Anfänger, die noch nicht im Verein spielen oder Vereinsspieler*innen, die noch nicht in einer Mannschaft spielen.

Es nahmen 5 TVK-Vereinsspieler (von insgesamt 11 Teilnehmern) an dem Turnier teil. Lobenswert sind die Platzierungen von Mika (Platz 1) und Jan (Platz 3) bei den 8-jährigen und jünger, Maxim (Platz 2) und Finn (Platz 3) bei der 9-/10-jährigen und Erik (Platz 3) bei den 11-/12-jährigen.

Alle Teilnehmer hatten Spaß an den Spielen und es qualifizierten sich auch Alle für die nächste Runde (Bezirksentscheid).

Kursinfo: Neuer Ruderkurs startet am 5. Mai

Ab dem 05.05.2025 beginnt ein neuer Ruderkurs für Erwachsene/Anfänger ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.

Zeitraum: 05.05. bis 07.07.2025 (10 Kurseinheiten)

Kurstag: Montags (einschließlich Pfingstmontag)

Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr

Trainingsstätte: Ruhr & Baldeneysee

Treffpunkt: 17:45 Uhr am Steg des TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke 1, 45257 Essen

Anmeldung: Ab Mitte Februar online , ab sofort per E-Mail an info@tvk-essen.de, telefonisch unter 02 01 / 48 81 79 oder persönlich in der Geschäftsstelle.

Kurzmeldung 06.01.2025: 26. Januar – Tischtennis Mini-Meisterschaften am TVK

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Tischtennis Mini-Meisterschaften für Kinder bis 12 Jahre – am 26. Januar in Kupferdreh
Mach’s wie Timo Boll und Annett Kaufmann, die seit ihrem 4 Lebensjahr Tischtennis spielen

Essen, 06. Januar 2025 – Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Ausnahmetalente wie die U19 Weltmeisterin Annett Kaufmann oder den Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Essen-Kupferdreh zumindest einen Tag lang die Größten. Unter der Regie des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh wird „Am Hinsbecker Berg“ der Ortsentscheid der bundesweiten Aktion „mini-Meisterschaften 2025“ im Tischtennis ausgespielt. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Kinder dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Wer bislang nur zum Spaß oder sogar noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der Verein gerne zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails

Datum: Sonntag, 26.01.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Ort: Sporthalle am Hinsbecker Berg, Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen
Kontakt: tt-jugend@tvk-essen.de
Weitere Infos: www.tvk-essen.de/sportarten/tischtennis oder www.tvk-essen.de/mini-meisterschaft/
sowie HIER

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2025. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Oberwesel. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Ganz wichtig: Auch für Begleitpersonen außerhalb der genannten Jahrgänge bietet die TVK-Tischtennisabteilung die Möglichkeit, vor Ort zum Schläger zu greifen und sich an der Platte zu versuchen. Anmeldungen für künftige „Mini-Meister“ nimmt die Tischtennisabteilung ab sofort gerne entgegen – per E-Mail an tt-jugend@tvk-essen.de oder telefonisch unter Nr. +49 173 6317733.