TV Kupferdreh & TV Kronenburg veranstalteten 2. Ruhrturnlager

Am Wochenende vom 25.-27.06.2021 veranstalteten der TV Kupferdreh und der TV Kronenburg zum zweiten Mal das „Ruhrturnlager“ für Kinder und Jugendliche. Auf dem TVK Vereinsheim-Gelände am Baldeneysee trafen sich 26 Athletinnen und Athleten mit 4 Betreuer:innen zum Zelten und Turnen unter freiem Himmel.

Zum Glück meinte es diesmal das Wetter gut mit den Teilnehmern. So konnte alles draußen stattfinden. Samstagmorgens gab es einen kleinen Wettbewerb aus Boden, Reck, Minitrampolin, Laufen, Medizinballwurf und einer eher spaßig gemeinten Überraschungsdisziplin. Hier war Aufgabe wer am meisten Wasser mit Gummistiefeln an den Füßen aus der Ruhr tragen kann. Alle zeigten gute Leistungen und wurden im Anschluss für ihre erfolgreiche Teilnahme mit Medaillen geehrt.

Im Laufe des Nachmittags vergnügten sich die Teilnehmer mit diversen Spielen, bevor man abends am Lagerfeuer saß. Sonntagmorgens hieß es dann für alle aufräumen und Zelte abbauen. Nach verschiedenen weiteren Spielen auf der Wiese wurden alle Kinder erschöpft wieder ihren Eltern übergeben.

Neben dem logistischen Aufwand war auch die Coronaschutz-Verordnung eine erhebliche Hürde. Erst drei Wochen vorher waren derartige Veranstaltungen erlaubt worden. Eine sehr kurze Planungszeit. Keine einfache Aufgabe wie der Kupferdreher Turnabteilungsleiter Michael Alfermann feststellt: „Wir haben viele Überlegungen in das Hygienekonzept gesteckt und uns beraten lassen. Leider lässt die Verordnung des Landes oftmals viel Interpretationsspielraum zu, insbesondere für den juristischen Laien – im Ehrenamt eine ziemliche Herausforderung. Aber dieser Aufwand war es uns wert. Nachdem nun schon im zweiten Jahr Turnfeste und Wettkämpfe verboten waren, wollten wir dies für die Kinder, wenn auch in kleinem Rahmen, etwas kompensieren.“ Die Begeisterung der Kinder sollte ihm recht geben.

Geräteturnen aktiv trotz Lockdown

Auch wenn das reguläre Training seit November leider verboten ist und ruht, schlafen die Trainer des TVK Gerätturnens in Kupferdreh nicht. Zum einen organisieren sie zweimal wöchentlich ein Onlinetraining für die Aktiven. Der Zuspruch dazu stieg in den letzten Wochen sogar – trotz der sehr begrenzten Möglichkeiten. Zum anderen nutzen sie die Zeit zur Weiterbildung. So konnten am letzten Wochenende Amanda Wagner und Michael Alfermann erfolgreich die Prüfung zum C-Kampfrichter weiblich ablegen. Sollten irgendwann wieder Wettkämpfe möglich sein, verbessert dies die Möglichkeiten enorm. Die Vorfreude darauf steigt von Tag zu Tag.

TV Kupferdreh und TV Kronenburg veranstalteten Ruhrturnlager

Am Wochenende vom 4. bis 6. September veranstalteten der TV Kupferdreh und der TV Kronenburg das neu ins Leben gerufene „Ruhrturnlager“ für Kinder und Jugendliche. Auf dem Vereinsgelände des TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh am Baldeneysee trafen sich die 38 Athletinnen und Athleten mit 7 Betreuern zum Zelten und Turnen unter freiem Himmel.

Leider wollte das Wetter am Samstagmorgen noch nicht mitspielen, so dass ein Teil der Übungen wegen des Regens in die Halle verlegt werden musste. Dort turnte man am Boden, Reck und Mini-Trampolin. Draußen wurde gelaufen und geworfen, zudem gab es eine eher spaßig gemeinte Aufgabe zu bewältigen. Die schlechte Witterung tat dem Engagement der Teilnehmer*innen übrigens keinen Abbruch – alle zeigten gute Leistungen und wurden im Anschluss für ihre erfolgreiche Teilnahme mit Medaillen geehrt.

Als sich die Sonne im Laufe des Mittags zeigte, konnten die Turngeräte doch noch ins Freie geholt und der ein oder andere Salto am Vereinsheim geturnt werden. Auch vergnügten sich die Teilnehmer*innen am Nachmittag mit diversen Ballspielen, bevor man abends am Lagerfeuer saß. Sonntag morgens hieß es dann für alle Aufräumen und Zelte abbauen. Nach einem Abschlussspiel auf der Wiese wurden alle Kinder wieder ihren Eltern übergeben.

Dass das ganze Wochenende aktuell nicht ohne Hygienekonzept ausgekommen ist, versteht sich von selber. So wurden die Kinder und Betreuer*innen in mehreren sogenannten Kontaktgruppen zusammengefasst. Personen unterschiedlicher Kontaktgruppen teilten sich weder Zelt noch Esstisch. Auch wurde der Zugang zu den Waschräumen zeitlich gestaffelt. Dadurch durften die Abstandsregeln innerhalb der Kontaktgruppen entfallen. Sämtliche Maßnahmen entsprachen somit den rechtlichen Regeln, welche das Land NRW in der Corona Schutzverordnung und der dazugehörigen Anlage 10 festlegt. Keine einfache Aufgabe wie der Kupferdreher Turnabteilungsleiter Michael Alfermann feststellt: „Wir haben viel Überlegung in das Hygienekonzept gesteckt und uns beraten lassen. Aber dieser Aufwand war es uns Wert. Viele Kinder und Jugendliche waren traurig über z.B. ausgefallene Turnfeste. Diese Verluste wollten wir so, wenn auch in kleinem Rahmen etwas kompensieren.“ Die Begeisterung der Kinder sollte ihm recht geben.

Kurzmeldung 30.08.2020: Ruhrturnlager beim TVK

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TV Kupferdreh und TV Kronenburg veranstalten Ruhrturnlager

Essen, 30. August 2020 – Nach den zahlreichen Ausfällen von Wettkämpfen und Turnfesten haben Trainer der Vereine TV Kupferdreh und TV Kronenburg beschlossen, dass auch in diesen Zeiten den Kindern und Jugendlichen etwas geboten werden sollte. Aus diesem Grund haben sie das „Ruhrturnlager“ aus der Taufe gehoben. Vom Freitagnachmittag den 4. September bis Sonntagmittag den 6. September findet dieses nun erstmals auf dem Vereinsgelände des TV Kupferdreh als Jugendfreizeitveranstaltung statt. Neben einem kleinen Wettbewerb am Samstag Vormittag stehen für die 36 gemeldeten Kinder und Jugendliche zahlreiche sportliche und spielerische Aktivitäten auf dem Plan. Dafür werden die Turngeräte nach draußen geholt. Übernachten werden alle in mehreren Zelten auf der Wiese.

Dass das ganze Wochenende aktuell nicht ohne Hygienekonzept auskommt, versteht sich von selber. So werden die Kinder und Betreuer in mehreren sogenannten Kontaktgruppen zusammengefasst. Personen unterschiedlicher Kontaktgruppen teilen sich kein Zelt oder den Esstisch. Auch ist der Zugang zu den Waschräumen zeitlich gestaffelt. Sämtliche Maßnahmen entsprechen den rechtlichen Regeln, welche das Land NRW in der Corona Schutzverordnung und der dazugehörigen Anlage festlegt. Keine einfache Aufgabe wie der Kupferdreher Turnabteilungsleiter Michael Alfermann feststellt: „Wir haben viel Überlegung in das Hygienekonzept gesteckt und uns beraten lassen. Aber dieser Aufwand ist es uns Wert. Viele Kinder und Jugendliche waren traurig über z.B. ausgefallene Turnfeste. Diese Verluste wollen wir so, wenn auch in kleinem Rahmen etwas kompensieren.“ Jetzt hoffen alle noch auf gutes Wetter.

Pressemitteilung 02.06.2020: Turnabteilung startet sukzessive ins Training

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Turnabteilung startet sukzessive ins Training

Essen, 02. Juni 2020 – Nachdem am 14.3. alle Turnhallen und Sportplätze geschlossen wurden, ruhte der Sportbetrieb der TVK-Turnabteilung komplette acht Wochen. Seit Beginn der ersten Lockerungen am 11.5. beginnen jedoch erste Gruppen wieder mit Trainingseinheiten. Für diesen besonderen Sportbetrieb hat sich die Turnabteilung vorschriftsgemäß eigens ein Hygienekonzept gegeben. Dieses wird fortlaufend an die aktuellen Bestimmungen angepasst. Aufgrund dieser und weiterer gültiger Beschränkungen sind die stattfindenden Übungsstunden natürlich noch weit vom Regelbetrieb entfernt und meist unter freiem Himmel.

Den sportlichen Anfang machten zunächst die Gerätturner*innen auf der Wiese des TVK-Vereinsheims. Dort betreiben sie seit dem 11.5. zweimal wöchentlich ein kontaktloses Training. Es besteht aus einfachen Elementen, gymnastischen Sprüngen, Fitness und Dehnung. Seit dem 30.6. draußen auch Kontaktsport bis zu 10 Personen möglich ist, sind nun auch schwerere Elemente mit Hilfestellung dazugekommen. Auch verankern die Turner*innen für das Training im Freien zeitweise eigens ein Reck mit Heringen auf der Wiese. Dieses wurde natürlich immer nach Gebrauch gereinigt.

Weitere Gruppen im Bereich Leichtathletik aber auch Erwachsenensport laufen auch bereits wieder. Auch hier gehen viele Athleten*innen raus oder modifizieren ihre Angebote für die Halle. Leider ist im Bereich Kinderturnen noch kein Angebot an den Start gegangen. Hier stellen die Anforderungen des Landes aktuell noch zu hohe Anforderungen.

“Uns ist es wichtig, möglichst vielen Mitgliedern wieder ein Sportangebot zu bieten. Sport ist wichtig für die Menschen um Körper und Geist gesund zu erhalten.” führt Abteilungsleiter Michael Alfermann aus und ergänzt: “Leider können wir das aufgrund der Vorgaben noch nicht für alle bieten. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Wochen immer mehr Mitgliedern Bewegung ermöglichen können.”

Welche Gruppen wie stattfinden erfahren die Mitglieder über ihre jeweiligen Übungsleiter*innen. “Probetrainings können zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht stattfinden” bedauert Alfermann, betont aber: “bei diesem außerordentlichen Betrieb machen sie aber auch gar keinen Sinn.”

Turnabteilung startet sukzessive ins Training

Nach wochenlanger Zwangspause startet auch die Turnabteilung schrittweise ins Training. Allerdings kann noch nicht alles angeboten werden und die Durchführung erfolgt eingeschränkt gemäß den geltenden Bestimmungen und unter Beachtung des Hygienekonzepts. Aktuell absolvieren die Gruppen des Gerätturnens und der Leichtathletik bereits Trainingseinheiten an der frischen Luft, andere Gruppen sowie der Trainingsbetrieb in einigen Hallen werden in naher Zukunft folgen. Andere Gruppen müssen jedoch auch noch etwas weiter “ruhen”. Welche Gruppen bereits wieder laufen, erfahren Sie bei den Übungsleitern*innen oder beim Abteilungsleiter per Mail an turnen@tvk-essen.de.

Schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs beim TVK

Information für alle Sportler*innen des TVK

Langsam und schrittweise werden die Beschränkungen des Sportbetriebes durch das Land und die Stadt Essen gelockert. Das geschieht abhängig von den individuellen Sportarten und von den Standorten der Hallen. Zunächst wurden Sportarten freigegeben, die kontaktlos und individuell ausgeübt werden können – so z.B. Badminton, Kanu, Rudern und Tischtennis. Ab dem 1. Juni sollen auch die anderen Sportarten folgen. Die Stadt Essen gibt jedoch nicht alle Sportstätten auf einmal frei, sondern öffnet die einzelnen Hallen sukzessive.

Hier sind die wichtigsten Quellen zum aktuellen Stand:

Dennoch sind wir alle im Zuge der Freigabe gefordert und angehalten, strenge Hygienevorgaben zu erfüllen. Daher muss der Verein für jede Sportart ein Hygienekonzept vorlegen, an deren Erstellung TVK-Vorstand und Abteilungsleitungen gerade mit Hochdruck arbeiten. Sobald diese fertig sind, sind sie von einem Fachmann dahingehend zu prüfen, ob sie den Anforderungen genügen. Alle Involvierten bemühen sich, den TVK-Sportlern*innen so schnell wie möglich wieder die Ausübung ihres Sports zu ermöglichen, bitten gleichzeitig aber auch um etwas Geduld und Verständnis, wenn das nicht immer sofort umzusetzen ist.

Die Abteilungsleiter*innen werden ihre Mitglieder zeitnah informieren, wann und in welchem Umfang die einzelnen Sportarten wieder ausgeübt werden können.

17.05.2020 | TVK-Vorstand
Jürgen Klein, Dr. Stephan Bühne & Thomas Sonnenschein

Sport- und Vereinsbetrieb bleibt bis auf Weiteres eingestellt

Leider sind aktuell noch keine Lockerungen für den Vereins- und Sportbetrieb in Sicht – trotz zahlreicher Bemühungen seitens der verschiedenen Sportverbände, zumindest die Einzelsportarten im oder am Vereinsgelände wieder zu erlauben. Daher müssen auch beim TVK alle sportlichen oder geselligen Aktivitäten seitens der Mitglieder in oder auf einer Sportstätte des Vereins bis auf Weiteres ruhen.

Einige Sportarten sind allerdings schon kreativ geworden und versuchen sich an einer Challenge oder im Online-Training. Wir werden die Verantwortlichen ermutigen, ihre Angebote hier auf der Webseite zu veröffentlichen, damit sie allen interessierten Sportlern*innen zugänglich werden.

22.04.2020 | Diana Ricken

Pressemitteilung 08.12.2019: Gerätturner holen zum Jahresende noch einen Pokal

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Gerätturner holen zum Jahresende noch einen Pokal

Essen, 08. Dezember 2019 – Am 08.12. fand in Hülsenbusch, einem kleinem Dorf bei Gummersbach der Hermann-Linden-Pokal statt. Mangels vorhandener Konkurrenz in einer Großstadt wie Essen machten sich sechs Turner des TV Kupferdreh auf den Weg aufs Land wo auch andere Jungen noch turnen. Gerade für die drei jüngeren des Teams, Tom, Luis und Marco ergab sich so die Möglichkeit mal etwas über den eigenen Tellerrand zu blicken. Verstärkt wurden sie von den beiden Trainern des TVK, Michael Alfermann und Philipp Sickora, sowie Pascal Strieso, die ebenfalls an die Geräte gingen. Und das insgesamt auch durchaus erfolgreich. Mit 235,95 Punkten konnten sie hinter der Turngemeinschaft Hülsenbusch/Wiehl den 2. Platz belegen. Medaillen für alle und ein Pokal waren der Lohn. „Wenn man mal meine eigene Leistung ausklammert, bin ich doch mit der des Teams sehr zufrieden!“ resümierte am Schluss Trainer Michael Alfermann.

Bereits eine Woche zuvor hatte übrigens der sechsjährige Parzival beim Herner Advendsturnen den 7. Platz belegt.

Gemeinsames Trainingslager der Gerätturnerinnen

Vom 21.-25. Oktober fand in Kupferdreh das erste gemeinsame Trainingslager der Turnerinnen von TV Kronenburg (Wattenscheid) und TV Kupferdreh statt. Acht Mädchen nutzten die Tage in den Ferien um intensiv an Saltos, gymnastischen Sprüngen oder Elementen am Stufenbarren zu arbeiten.

Und sie nutzten sie durchaus erfolgreich. “Einige haben neue Elemente geschafft und alle bestehende verbessert!” Zeigte sich Trainer Michael Alfermann erfreut. Dass dieses komprimierte Training seinen Tribut zollen würde war natürlich klar. Muskelkater am Ende der Woche hatten sämtliche Teilnehmerinnen. Dennoch waren auch sie ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen.