Neuer Jugendvorstand gewählt

Im Rahmen des außerordentlichen Vereinsjugendtags am 27.09.2019 im Seecafé Petry wählten die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder

  • Annika Hümke aus Taekwondo und Fitness & Dance zur Vorsitzenden
  • Sebastian Beisenkamp aus der Schwimmabteilung zum Stellvertretenden
  • Francis Kinda Olinga aus der Ruderriege zum Kassierenden

Der TVK-Vorstand gratuliert den neuen Amtsinhabern herzlich zur Wahl!

Mangels Kandidaten muss die Wahl der beiden Jugendsprechenden leider zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Kurzmeldung 29.09.2019: TVK-Turnerinnen werden Vizestadtmeisterinnen

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK-Turnerinnen werden Vizestadtmeisterinnen

Essen, 29. September 2019 – Am 28. September fanden in der Haedenkamphalle in Essen-West die weiblichen Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt. Über 50 Mannschaften turnten in sechs Altersklassen um die Titel und die Qualifikation zur Verbandsgruppe. Mit vertreten war auch der TV Kupferdreh. In vier Alterklassen schickte der Verein Gruppen ins Rennen.

Die Mädchen in der Altersklasse neun Jahre und jünger gaben ihr Debüt beim Mannschaftswettkampf. Mit 141,40 Punkten war es ein guter Einstand. In den anderen Alterklassen starteten dagegen Teams des TVK die nur leicht verändert zum letzten Jahr waren. Die Turnerinnen elf Jahre und jünger konnten sich mit 150,35 um 6,45 Punkte steigern. 10,25 Punkte mehr erturnten die Kupferdreherinnen 13 und jünger mit 159,90.

Die ältesten Antretenden des TVK legten 8,45 Punkte drauf. Mit insgesamt 168,90 Punkten mussten Sie sich nur den Turnerinnen des Kettwiger SV geschlagen geben und wurden Vizestadtmeister in der Altersklasse 15 Jahre und jünger. Trainer Michael Alfermann zeigte sich am Ende eines langen Wettkampftages zufrieden: “Trotz einiger Ausrutscher war bei allen Turnerinnen eine Steigerung zu erkennen. Das freut mich sehr.”

Außerordentlicher Vereinsjugendtag am 27.09.2019 um 19:00 Uhr im Seecafé Petry

Der TVK-Vorstand lädt für den 27.09.2019 um 19:00 Uhr im Seecafé Petry zu einem außerordentlichen Vereinsjugendtag ein.

Da der Gesamtjugendvorstand zurückgetreten ist und ein entsprechender Antrag mit ausreichenden Unterschriften von stimmberechtigten Mitgliedern des Jugendtages vorliegt, müssen nun Neuwahlen stattfinden.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Wahl eines Versammlungsleitenden
3. Wahl eines Vorsitzenden
4. Wahl eines Stellvertretenden
5. Wahl eines Kassierenden
6. Wahl zweier Jungendsprechender
7. Verschiedenes

Falls eine Erweiterung der Tagesordnung gewünscht wird oder Rückfragen bestehen, wird um umgehende Mitteilung per E-Mail gebeten.

Pressemeldung 09.07.2019: Drei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Drei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Essen, 9. Juli 2019 – Nachdem im vergangenen Jahr bereits 15 Athleten des TVK zum Freiluftturnen auf des Gillerbergfest gefahren waren, fand sich dieses Jahr eine etwas größere Gruppe zusammen. Von Freitag bis Sonntag, 5.-7. Juli, starteten 15 Turnerinnen und 4 Turner des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh beim 112. Gillerbergfest. Das Gillerbergturnfest findet jährlich seit 1907 auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach statt. Die Ginsberger Heide liegt auf 600 m mitten im Wald. Die Wettkämpfe finden auf einem eigens dafür angelegten Sportplatz statt. Ein Großteil der Wettkämpfer zeltet während des Bergfestes direkt daneben. Mit seinen diesmal über 2.300 Teilnehmern ist es das größte Bergturnfest im deutschsprachigen Raum. Diese Zusammenstellung macht das Gillerbergfest, bei den eingefleischten Fans nur “Giller” genannt, zu einen einmaligen Erlebnis. Giller ist Kult.

Bei günstiger Wettervorhersage wollten sich auch die Turnerinnen und Turner diese besondere Atmosphäre nicht entgehen lassen und fuhren mit Trainer Michael Alfermann am Freitag mit dem Zug bis Vormwald. Von dort zogen sie anschließend mit Sack und Pack durch den Wald bis zum Giller. Oben angekommen hieß es gemeinsam die von Philipp Sickora und Merle Szabo per PKW angefahrenen Zelte errichten und für ein Abendessen zu sorgen.

Bei wunderschönstem Wetter starteten am Samstagmorgen die TVK-Mannschaften in den Altersklassen 10/11 und 14/15 des Kindergruppenwettstreits. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftsmehrkampf aus Bodenturnen, Minitrampolin, Schlagballwurf, Sprint und einer Zusatzaufgabe. Die Zusatzaufgabe ist jedes mal anders und eine Überraschung für die Teilnehmer. In diesem Jahr galt es, CDs mit Bratpfannen zu fangen.

Insgesamt beteiligten sich 65 Mannschaften mit über 300 Startern am KWK. Für den TVK starteten in der AK 10/11 Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg, Klara Wegner, Marla Holst und Lena Jablonski. Mit 93,7 Punkten belegten sie den 15. Platz von 17 Teams in der Altersklasse. Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Nina Fust, Frida van Heek und Helen Löbbert erturnten als zweite Mannschaft in der Altersklasse 14/15 mit 100,8 Punkten den 12. Rang von 14 Mannschaften. Wieder recht knapp am Treppchen vorbei auf Platz vier landete das im Vergleich zum letzten Jahr unveränderte “Team eins”. Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider und Lilly Laserich erturnten dabei mit 112,4 erneut einen Vereinsrekord bei diesem Wettbewerb.

Am Nachmittag beteiligten sich Johanna Kohaus, Nina Fust, Helen Löbbert und Lana Hellbach am erstmals ausgetragen Ginsberger Heide Junior Pokal. Dabei mussten im K.O.-System diverse Wettbewerbe gewonnen werden. Nach Siegen im Vollballweitwurf, dem Geschicklichkeitsparkour und Schubkarrenlaufen konnten sie es bis ins Finale Tauziehen schaffen. Dort zogen dann die 4 Mädchen aus Kupferdreh die 4 Jungs vom TV Krombach gleich zweimal über den Platz und sicherten sich so als erste die Siegertrophäe, eine Glocke.

Am Abend beteiligte sich der TVK bei der erstmals seit 12 Jahren wieder ausgetragenen Giller-Night-Show mit gleich zwei Gruppen. Als erstes traten die Mädchen und zwei Trainer mit einer Trampolinvorführung auf. Der spaßig gemeinte Tanz der Trainer bildete gar den unterhaltsamen finalen Act der Show.

Am Sonntagmorgen waren die beiden Trainer Philipp Sickora und Michael Alfermann mit ihren Wettkämpfen an den Geräten dran. Nach einer kühlen Nacht konnte Michael Alfermann in seiner Altersklasse ü30 die Konkurenz vom TV Krombach auf die Plätze zwei und drei verweisen. Mit 62,0 Punkten erturnte er auch die höchsten Gesamtpunktzahl aller Teilnehmer. Philipp Sickora siegte in der Altersklasse 19-29 Jahre 57,30 Punkten.

Auch bei den Mädchen gingen drei Teilnehmerinnen an die Geräte. In der Altersklasse 10-15 Jahre erturnte Lana Hellbach mit 59,35 Punkten den 4. Platz. Katharina Kohaus landete mit 58,7 Punkten einen Platz dahinter. Renée Schneider belegt in der gleichen Wettkampfgruppe mit 55,0 Punkten den 12. Platz unter den 29 Starterinnen.

Im Anschluss an diese Wettkämpfe hieß es für die Teilnehmer Sachen packen, Abschied vom Giller und neu gewonnen Freunden nehmen. Das Wochenende war für alle ein schönes Erlebnis, wenngleich auch sehr anstrengend. Nächstes Jahr wollen dennoch alle wiederkehren.

Die Platzierungen im Überblick:

KWK

  • AK 10/11, 17 Teams: 15. Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg, Klara Wegner, Marla Holst, Lena Jablonski; 93,7 Punkte
  • AK 14/15, 14 Teams: 4. Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider, Lilly Laserrich 112,4; 12. Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Frida van Heek, Nina Fust und Helen Löbbert, 100,8

Ginsberger Heide Junior Pokal (15 Teams):

  1. Johanna Kohaus, Nina Fust, Helen Löbbert und Lana Hellbach

Gerätwettkämpfe

  • AK M30+; 1. Michael Alfermann, 62,00 Punkte
  • AK M19-29; 1. Philipp Sickora, 57,30
  • AK W10.15; 4. Lana Hellbach, 59,35
  • AK W10.15; 5. Katharina Kohaus 58,70
  • AK W10.15; 12. Renée Schneider, 50,9

Pressemeldung 25.06.2019: TVK Turner*innen auf NRW-Turnfest erfolgreich

Pressemeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TV Kupferdreh erfolgreich auf NRW-Turnfest

Essen, 25. Juni 2019

Mit zahlreichen guten Platzierungen kehrten die vier Gymnastinnen und sieben Gerätturner*innen des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh vom 4. NRW-Landesturnfest in Hamm zurück. Vom 19.-23. Juni hatten sich dort ca. 6.000 Aktive in den verschiedenen DTB-Sportarten in Wettkämpfen gemessen und zusammen gefeiert.

Im Wahlwettkampf traten sechs Turnerinnen in jeweils vier Disziplinen an. Hier konnte Vivian Hailey Vorberg 146., Mia Holtbecker 218., Mira Kleinehollenhorst 163., Marla Holst 41., Lilly Laserich 40. und Renée Schneider 10. werden.

Mangels ansprechender Konkurrenz in seiner Seniorenklasse über 35 Jahre trat Michael Alfermann beim Pokalwettkampf im Gerätturnen in der Altersklasse 18-29 Jahre an. Als mit Abstand ältester Starter des Wettkampfes wurde er mit 59,75 Punkten 15. von 25 Startern.

Eine weitere gute Platzierung konnte die Kleingruppe aus Charlotte Fölsch, Sabrina Bramsiepe, Lara Spettmann und Ann-Kathrin Volkmann im Just-Dance erringen.

„Ich gratuliere allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zu ihren guten Leistungen!“ zeigte sich Abteilungsleiter Michael Alfermann hoch erfreut.

Mit verletzten Füßen auf Platz 9 bei den DSM im Gerätturnen

Am Sonntag den 19. Mai fanden im badischen Bühl die diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Seitens des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh (TVK) trat Michael Alfermann in der Altersklasse 35 – 39 Jahre an.

Mit einer angeschlagenen linken Wade ging er allerdings nicht ganz fit in den Wettkampf. Beim Einturnen verknackste er sich auch noch den rechten Fuß, so dass kein guter Wettkampf mehr möglich war. Dennoch konnte er an den “beinlosen” Geräten Ringe, Barren, Reck und Pferd gute Übungen zeigen. An Sprung und Boden gelang dies allerdings weniger. Ohne wirklichen Anlauf kam er kaum über den Tisch und am Boden bestand die Übung fast nur aus Kraftelementen. Mit 58 Punkten an sechs Geräten wurde es am Ende der 9. Platz – nach dem 7. im vergangenen Jahr.

Etwas zerknirscht über das Schwächeln der eigenen Beine konnte Alfermann dem Wettkampf immerhin noch etwas Positives abgewinnen: “Wenigstens an den Hang- und Stützgeräten konnte ich gute Leistungen zeigen. Jetzt muss ich hoffen, dass ich in ein paar Wochen an Fronleichnam und beim NRW-Turnfest in Hamm wieder Boden und Sprung turnen kann.” In Hamm wird der TVK mit 10 Teilnehmern aus den Bereichen Rhythmische Sportgymnastik und Gerätturnen dabei sein.

TVK Turner ganz vorn bei Verbandspokal

Am 30.3.2019 fand in Mettmann der Verbandspokal im Gerätturnen männlich statt. Mit am Start waren auch drei Turner vom Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh. In der Alterklasse 9 & 10 Jahre traten Luis und Marco, in der Altersklasse 15/16 Mahmud an. Luis wurde in seiner Klasse erster vor Marco und Mahmud siegte in seiner Klasse.

„Nachdem im letzten Wettkampf die Leistungen nicht ganz den Erwartungen entsprachen war jetzt wieder eine deutliche Steigerung zu sehen“ zeigte sich Trainer Michael Alfermann erfreut nach dem Wettkampf.

Pressemitteilung 25.03.2019: TVK Turnerinnen bei Essener Stadtmeisterschaften 2019

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK Turnerinnen bei Stadtmeisterschaften

Essen, 25. März 2019 – Wie in jedem Jahr beteiligten sich auch dieses Jahr wieder Turnerinnen des Turnvereins 1877 e.V. Essen-Kupferdreh an den Essener Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Leider scheint es inzwischen zur Tradition zu werden, dass im Vorfeld Erkrankungen oder Verletzungen, die nicht aus dem Turnen stammen, die Vorbereitung behindern oder den Start sogar ganz verhindern.

Von den elf gemeldeten Turnerinnen gingen so immerhin noch acht an die Geräte. Im ersten Durchgang waren das Mira, Leonie, Renée, Thea und Lana. Hier gelang es allen, sich in den gesamt erturnten Punkten im Vergleich zum letzten Mehrkampf zu steigern. Mira belegte in der Altersklasse 12 mit 52,30 Punkten den 13. Platz. In der Altersklasse 13 belegten Leonie den 9. (49,70) und Renée den 7. Rang (51,50). Ebenfalls den 7. Platz, allerdings in der Altersklasse 14 und 15 Jahre belegte Lana Hellbach mit 57,05 Punkten. Thea wurde hier 14. mit 52,05 Punkten.

Im zweiten Durchgang turnten die jüngeren Mädchen Jule, Samatha und Marie. Jule wurde mit 50,25 Punkten 20. bei den elfjährigen. Marie und Samantha wurden eine Altersklasse tiefer 20. (49,10) und 21. (48,75). Trainer Michael Alfermann freute sich am Ende des langen Wettkampftages über die gezeigten Verbesserungen aber: „Wir haben heute auch einiges an Punkten liegen gelassen. Da können und müssen wir besser werden.“

Pressemitteilung 18.03.2019: Alfermann verteidigt rheinischen Meistertitel

Pressemitteilung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Alfermann verteidigt rheinischen Meistertitel

Essen, 18. März 2019 - Am Sonntag den 17. März fanden in Paderborn die Rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Mit dabei in der Alterklasse 35-39 Jahre war auch Michael Alfermann von TV Kupferdreh. Als Titelverteidiger ging er allerdings keineswegs als Favorit an die Geräte. Ein starker Konkurrent, Jurii Olari, der im letzten Jahr noch im jüngeren Jahrgang antrat, war dazugekommen.

Gleich zu Beginn am Pauschenpferd zeigte dieser seine Stärke und setze sich in Führung. Alfermann landete auf Rang vier der antretenden Turner an dem Gerät. An den Ringen konnte Alfermann dann den Abstand zu Olari gering halten. Er erturnte 11,30 Punkte, Olari 11,35. Der Sprung ging allerdings wieder deutlicher an Olari der die höhere Schwierigkeit zeigte. Somit lag Alfermann nach drei Geräten 2,40 Punkte hinter dem Herausvorderer aus Verlautenheide bei Aachen.

Am Barren sollte sich allerdings das Blatt wenden. Hier verturnte der Konkurrent völlig und büßte die Führung komplett ein. Auch am Reck, wo er zwar schwieriger aber unsauberer turnte, verlor er auf Alfermann einen kompletten Punkt. Das abschließende Bodenturnen ändert dann auch nichts mehr grundsätzlich am Ergebnis. Michael Alfermann konnte seinen Titel aus dem Vorjahr mit 63,70 Punkten verteidigen und verwies Jurii Olari mit 62,90 Punkten auf Rang zwei.

Alfermann zeigte sich am Ende überrascht: „Ich hatte im Vorfeld nicht unbedingt mit einem Sieg gerechnet und eher Rang zwei angepeilt um mich für die deutschen Seniorenmeisterschaften zu qualifizieren. Umso mehr freut mich das Ergebnis!“ Mit Juri Olari kann er dort nun den Rheinischen Turnerbund am 19. Mai in badischen Bühl vertreten.

Pressemitteilung 05.12.2018: Gerätturnen im Krankheitspech

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!


Das Bild zeigt von links - VORNE: Lana Hellbach, Marie Grempe, Marco Hesse, Mira Kleinehollenhorst und Renee Schneider
HINTEN ebenfalls von links: Luis Hohl, Leonie Tartemann, Mia Holtbecker, Jule Essing, Klara Wegner, Charlotte Schmidt, Vivien Vorberg und Samantha Müller
Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

TVK-Turner im Krankheitspech

Essen, 05. Dezember 2018 - Am 1.12. nahm der TVK mit zwei Teams mir eigentlich insgesamt 16 Turnern und Turnerinnen zum inzwischen 14. Mal am Cilly-Knaust-Pokal teil. Dieser von der von der Ehrenpräsidentin des Rheinischen Turnerbundes gestiftete Wettbewerb ist für alters- und geschlechtsgemischte Mannschaften. Hierbei werden die Übungen altersgemäß gewichtet und möglichst heterogene Teams bonifiziert. Beim TVK waren die fünf jüngsten Teilnehmer neun Jahre, der älteste wäre 35 Jahre gewesen. Nur leider waren Trainer Michael Alfermann und zwei weitere Kinder am Wettkampftag erkrankt.

Derartig dezimiert mußte am Wettkampftag improvisiert werden, die Einsätze der Erkrankten auf die noch gesunden verteilt werden. Unter diesen ungünstigen Vorzeichen began für die Athleten des TVK begann der Wettkampf am Reck. Hier fanden fast alle einen guten Einstieg in den Wettkampf. Meist gute Wertungen waren der Lohn. Am zweiten Gerät, Parallelbarren für die Herren und Balken für die Damen gelang dann nicht so gut. Es mußten etliche Stürze vom Gerät hingenommen werden. Am Boden lief es dann wieder besser und zum abschließenden Sprung gaben alle noch einmal alles.

Somit standen am Ende 236,24 Punkte für die erste Mannschaft aus Lana Hellbach, Renée Schneider, Mira Kleinehollenhorst, Jule Essing, Samantha Müller und Luis Hohl und der 14. zu buche. Die zweite Mannschaft um Leonie Tartemann, Mia Holtbecker, Marie Grempe, Charlotte Schmidt, Vivien Vorberg, Klara Wegner und Marco Hesse erreichte den 15. Platz und 233,19 Punkte.

Trainer Philipp Sickora zeigte sich mit dem Ergebnis des Teams zwar mit den Leistungen zufrieden aber. „Die vielen krankheitsbedingten Ausfälle haben uns stark geschwächt. So war leider nicht mehr drin. Aber dagegen kann man nun mal nichts machen“