Kurzmeldung 09.10.2018: Stadtmeisterschaften mit mehr TVK-Turnerinnen als je zuvor

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!


Das Bild zeigt von links: Linda Hartmann, Mia Holtbecker, Mira Kleinehollenhorst, Maria Schulz und Jule Essing
Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh


Das Bild zeigt von links - VORNE: Katharina Kohaus, Isabel wagner, Lana Hellbach, Lia Skubsch und Thea Kränzel
HINTEN ebenfalls von links: Lilly Laserich, Emilia Kripa, Marla Holst, Melanie Chavez Garcia und Kathelyn Wunderlich
Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

Stadtmeisterschaften mit mehr TVK-Turnerinnen als je zuvor

Essen, 09. Oktober 2018 - Am 6. und 7. Oktober fanden in der Haedenkamphalle in Essen West die Essener Stadtmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Mit dabei waren in diesem Jahr auch vier Mannschaften des TV Kupferdreh. Mit 20 Teilnehmerinnen stellte der TVK damit mehr Turnerinnen und Teams als je zuvor.

Den Anfang am Samstag im ersten Durchgang machten die Turnerinnen der Altersklasse neun und jünger. Samantha Müller, Vivien Vorberg, Charlotte Schmidt, Klara Wegner und Marie Grempe gingen hier an die Geräte. Mit 143,90 Punkten erreichten sie den 13. Rang.

Im zweiten Durchgang starteten in der Altersklasse elf Jahre und jünger Mia Holtbecker, Mira Kleinehollenhorst, Linda Hartmann, Maria Schulz und Jule Essing. Da sich Jule am Tag davor noch am Fuß verletzt hatte, konnte sie nur am Stufenbarren antreten. Unter diesen nicht ganz optimalen Voraussetzungen erreichte das Team mit 149,65 Punkten den 12. Platz. Dabei konnten Mira mit 50,90 und Mia mit 50,05 Punkten beide die 50 Punkte Marke in der inoffiziellen Einzelwertung knacken.

Sonntag morgen gingen als letztes die beiden Teams der Wettkampfklasse 13 Jahre und jünger an den Start. Während die erste Mannschaft aus weitgehend im Wettkampf erfahrenen Turnerinnen bestand, war die zweite Mannschaft nur mit Neulingen besetzt. Mit 160,45 Punkten erturnte sich Team eins um Lana Hellbach, Thea Kränzel, Katharina Kohaus und Lia Skubsch den 5. Platz. Die zweite Mannschaft, bestehend aus Lilly Laserich, Marla Holst, Emilia Krupa, Isabel Wagner, Melanie Chavez Garcia und Kathelyn Wunderlich belegten sie mit 133,5 Punkten den 8. Rang von neun Gruppen.

Trainer Michael Alfermann zog am Ende des Wochenendes ein durchwachsenes Fazit. „Im Vergleich zu vergangenen Wettkämpfen haben wir uns nicht nur quantitativ sondern definitiv auch qualitativ verbessert. Allerdings sind wir auch etwas unter unseren Möglichkeiten geblieben. Daran müssen wir arbeiten.“ Eine nächste Chance wird bestimmt Anfang Dezember der Cilly-Knaust-Pokal sein, wo der TVK seit Jahren Stammgast ist.

Kurzmeldung 04.10.2018: TVK-Nachwuchsturner gewinnen Verbandspokal

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

  

Das zweite Bild zeigt von links: Marco Hesse, Luis Hohl, Till Schulte Hostede
Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

TVK-Nachwuchsturner gewinnen Verbandspokal

Essen, 04. Oktober 2018 -

Am Mittwoch 3. Oktober fand in Ratingen der Verbandspokal im Gerätturnen für Mannschaften mit Jungen im Alter von acht Jahren und jünger statt. Mit Luis Hohl, Marco Hesse und Till Schulte Hostede ging dabei auch ein Team vom TV Kupferdreh an die Geräte.

In ihrem ersten Wettkampf mussten sie am Gerät Sprung beginnen. Dank der insgesamt höheren Schwierigkeit ihrer Sprünge, aber auch der meist besseren Ausführung konnten sie sich hier direkt in Führung setzen. Am zweiten Gerät Barren musste Luis allerdings einmal unfreiwillig das Gerät verlassen und Abzüge in Kauf nehmen. Marco und Till turnten zwar durch, aber es wurde nur noch das zweitbeste Teamergebnis an diesem Gerät. Die Führung in der Gesamtwertung konnte das Team allerdings verteidigen.

An den weiteren Geräten Reck und Boden ließen die drei dann nichts mehr anbrennen. Mit souveränen Vorträgen setze man sich weiter ab. Am Ende siegte die Mannschaft des TVK mit 145,05 Punkten und gut 15 Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz. Mit Luis Hohl stellte das Team auch die erfolgreichsten Einzelturner des Wettkampfes. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden heute!“ resümierte Trainer Michael Alfermann nach dem Wettkampf.

Pressemitteilung 11.07.2018: Zwei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Links die Freunde aus Gau Odernheim, der Rest TVK

Michael Alfermann am Reck

Lana Hellbach am Minitramp

Alle Bilder - Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

Zwei Siege für den TVK beim Gillerbergturnfest

Essen, 11. Juli 2018 - Nachdem im vergangenen Jahr bereits neun Athleten des TVK zum Freiluftturnen auf des Gillerbergfest gefahren war, fand sich dieses Jahr eine Gruppe deutlich größere Gruppe zusammen. Vom Freitag, den 6. Juli bis Sonntag, den 8. starteten 11 Turnerinnen und drei Turner von TV Kupferdreh beim 105. Gillerbergfest. Das Gillerbergfest findet jährlich seit 1907 auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach statt. Die Ginsberger Heide liegt auf 600m mitten im Wald. Die Wettkämpfe finden auf einem eigens dafür angelegten Sportplatz statt. Ein Großteil der Wettkämpfer zeltet während des Bergfestes direkt daneben. Mit seinen diesmal über 2100 Teilnehmern ist es das größte Bergturnfest im deutschsprachigen Raum. Diese Zusammenstellung macht das Gillerbergfest, bei den eingefleischten Fans nur "Giller" genannt, zu einen einmaligen Erlebnis. Giller ist Kult.

Bei günstiger Wettervorhersage wollten sich auch die Turnerinnen und Turner diese besondere Atmosphäre nicht entgehen lassen und fuhren mit Betreuer Philipp Sickora am Freitag mit dem Zug bis Vormwald. Dort trafen sie auf ihren Trainer Michael Alfermann, der aus der anderen Richtung mit zwei Turnern des TSV 1881 Gau Odernheim angereist war. Von dort zogen sie anschließend mit Sack und Pack durch den Wald bis zum Giller. Oben angekommen hieß es gemeinsam die von Jan Hendrik Blanke und Martin Simon per PKW angefahrenen Zelte errichten und für ein Abendessen zu sorgen.

Bei wunderschönstem Wetter starteten am Samstagmorgen die Mannschaften des TVK in den Altersklassen 8/9, 12/13 und 14/15 des Kindergruppenwettstreit. Dabei handelt es sich um einen Mannschaftsmehrkampf aus Bodenturnen, Minitrampolin, Schlagballwurf, Sprint und einer Zusatzaufgabe. Die Zusatzaufgabe ist jedes mal anders und eine Überraschung für die Teilnehmer. In diesem Jahr galt es CDs mit Bratpfannen zu fangen.

Insgesamt beteiligten sich 67 Mannschaften am KWK. Für den TVK starteten in der AK 8/9 Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg und Klara Wegner. Mit 88,9 Punkten belegten sie den 12. Platz von 17 Teams in der Altersklasse. Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Isabel  Wagner und Helen Löbbert erturnten in der Altersklasse 14/15 mit 99,9 Punkten den 11. Rang von 12 Mannschaften. Recht knapp am Treppchen vorbei auf Platz vier von insgesamt 14 Gruppen landetet das Team der Altersklasse 12/13. Dabei erturnten Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider und Lilly Laserrich mit 109,2 einen Vereinsrekord bei diesem Wettbewerb.

Am Nachmittag verbrachten die Teilnehmer mit allerlei lustigen Spielen und einem Besuch des Gillerturmes um das Festgelände von oben zu sehen. Nachdem es dunkel wurde stand noch eine Nachtwanderung zur Ginsburg an.

Am Sonntagmorgen waren die beiden Trainer Philipp Sickora und Michael Alfermann, Gastturner Martin Simon sowie die Freunde aus Gau Odernheim mit ihren Wettkämpfen an den Geräten dran. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Michael Alfermann seine Altersklasse ü30 mit 64,6 Punkten und damit mit der zweithöchsten Gesamtpunktzahl aller Teilnehmer gewinnen. Philipp Sickora musste sich in der Altersklasse 19-29 Jahre 58,50 Punkten nur dem ehemaligen tschechischen Auswahlturner Martin Simon geschlagen geben der ebenfalls für den TVK an die Geräte ging. Dieser erreichte bei seinem ersten Mehrkampf seit neun Jahren 63,2 Punkte.

Auch bei den Mädchen gingen zwei Teilnehmerinnen an die Geräte. In der Altersklasse 10-15 Jahre erturnte Lana Hellbach mit 66,35 Punkten den 4. Platz. Nur ein kleines Missgeschick verhinderte hier den ersten Platz. Renée Schneider belegt in der gleichen Wettkampfgruppe mit 50,9 Punkten den 23. Platz unter den 31 Starterinnen.

Im Anschluss an diese Wettkämpfe hieß es für die Teilnehmer Sachen packen, Abschied vom Giller und neu gewonnen Freunden nehmen. Das Wochenende war für alle ein schönes Erlebnis, wenn auch sehr anstrengend gewesen. Nächstes Jahr wollen alle wiederkehren.

Platzierungen im Überblick:

KWK

  • AK 8/9, 12. (17), Charlotte Schmidt, Vivian Hailey Vorberg, Klara Wegner; 88,9 Punkte
  • AK 12/13, 4. (14), Lana Helbach, Katharina Kohaus, Renée Schneider, Lilly Laserrich 109,2
  • AK 14/15, 11. (12), Johanna Kohaus, Lilianne Spyrka, Isabel  Wagner, Helen Löbbert, 99,9

 

Gerätwettkämpfe

  • AK M30+; 1. Michael Alfermann, 64,6 Punkte
  • AK M19-29; 1 Martin Simon, 63,2
  • AK M19-29; 2. Philipp Sickora, 58,5
  • AK W10.15; 4. Lana Hellnach, 56,35
  • AK W10.15; 23.  Renée Schneider,  50,9

Pressemitteilung 06.05.2018: TV Kupferdreh richtet erfolgreich Deutsche Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen aus

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Michael Alfermann am Barren

Alle Bilder - Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

TV Kupferdreh richtet erfolgreich Deutsche Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen aus

Essen, 6. Mai 2018 - Am 5. und 6. Mai hat der TV Kupferdreh in der Haedenkamphalle erstmals in Essen die deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen ausgerichtet. Über 250 Starter gingen in Altersklassen ab 30 bis 85 Jahre und älter an den Start. Der älteste Teilnehmer war Alfons Klein aus dem Saarland mit 85 Jahren.

Aus Essen waren je zwei Turnerinnen und Turner am Start. Andre Sauerborn vom Turnerbund Altendorf gelang es dabei sogar eine Medaille in Essen zu halten. In der Altersklassse 30 – 35 wurde er mit 65,95 Punkten zweiter. Besser war nur Ivan Sommer, in jugendlichen Zeiten noch sein Teamkollege in der KTV-Ruhr-West in Essen, heute allerdings umgezogen nach Schwaben.

Vom Ausrichter TV Kupferdreh ging Michael Alfermann an die Geräte. Nach einem 14. Platz im letzten Jahr konnte er sich dieses Jahr über einen 7. mit 52,65 Punkten in der Altersklasse 35 – 39  freuen. Sieger wurde Eugen Spiridonov überlegen mit 73,55 Punkten. Für den 10. besten Mehrkämpfer der Welt im Jahr 2005 aber durchaus angemessen.

Bei den Frauen stellte die MTG Horst die beiden Essener Teilnehmerinnen. Die Geschwister Nicole und Melanie Müller turnten in der Altersklasse 35 – 39. Nicole wurde mit 47,45 Punkten 10. Melanie mit 47,05 Punkten 11.

Nach zwei Tagen Wettkampf konnte Abteilungsleiter Michael Alfermann so nicht nur auf gelungene eigene Übungen zurückblicken. „Ich freue dass wir so vielen Sportlern aus Deutschland Ihren Wettkampf ermöglichen könnten.“ so sein Resümee der Veranstaltung, die ohne das kurzfristige Engagement des TVK ausgefallen wäre.

Kurzmeldung 01.05.2018: TVK richtet Deutsche Seniorenmeisterschaften Gerätturnen aus

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Deutsche Seniorenmeisterschaften Gerätturnen

Über 250 Turner und Turnerinnen zu Gast beim TV Kupferdreh

Essen, 1. Mai 2018

Von Samstag den 5. bis Sonntag den 6. Mai wird die Turnabteilung des TV Kupferdreh in der Sporthalle des Heinz-Nixdorf-Berufskolleg zum ersten Mal in Essen die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen ausrichten. Über 250 Sportlerinnen und Sportler ab 30 Jahre werden ist verschiedenen Altersklassen bis 80 Jahre und älter ihre Meister ermitteln.

Der älteste Teilnehmer mit 87 Jahren ist Manfred Kunze aus Sachsen vom SVGW Niederwiesa. Hochklassigen Sport wird mit sicherlich Eugen Spiridonov vom TV Bous zeigen. Der 36-jährige war 2005 10.-bester Mehrkämpfer der Welt, zweimal bei Olympia und ist aktuell noch in der ersten Bundesliga aktiv. Aus Essen vom Ausrichter TV Kupferdreh muss Michael Alfermann gegen ihn in der Altersklasse 35-39  antreten. Weitere Starter aus Essen sind Andre Sauerborn (TB Altendorf, AK 30-34), Nicole und Melanie Müller (beide MTG Horst, AK 35-39).

Veranstaltungsdetails Deutsche Seniorenmeisterschaften 2018

  • Durchgang: Samstag 5. Mai, Beginn 9:30, Siegerehrung 12:30, Altersklassen Männer 60 und älter, Frauen 55 und älter.
  • Durchgang: Samstag 5. Mai, Beginn 14:30, Siegerehrung 17:30, Altersklassen Männer 45 – 59, Frauen 40 – 54
  • Durchgang: Sonntag, 6. Mai, Beginn 10:00, Siegerehrung 13:00, Altersklassen Männer 30 – 45, Frauen 30 – 40
  • Ort: Haedenkamphalle, Haedenkampstraße 72, Essen
  • Kontakt: turnen@tvk-essen.de / 0160/2426052
  • Infos: www.tvk-essen.de

Kurzmeldung 19.03.2018: Alfermann wird wieder Rheinischer Meister

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Copyright © 2018: TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh

Alfermann wird wieder Rheinischer Meister

Essen, 19. März 2018 - Bei den rheinischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Spich am 18.3. konnte sich Michael Alfermann erneut den Meistertitel sichern. Diesmal wurde der Turner vom TV Kupferdreh erster an den sechs Geräten in der Altersklasse 35 - 39.

Gleich zu beginn am Boden setzte er sich mit 1,6 Punkten von der Konkurrenz ab und baute den Vorsprung am Reck und sogar Pferd aus. An Ringen und Sprung mußte er sich knapp dem in der Gesamtwertung zweitplatzierten Rene Puttin vom TuS Porselen geschlagen geben bevor er am Barren den Sack zu machte. Insgesamt erturnte er 61,90 Punkte.

Durch den Erfolg sicherte er sich auch die Teilnahme an den deutschen Seniorenmeisterschaften Anfang Mai. Diese werden voraussichtlich auch vom TV Kupferdreh ausgerichtet werden. "Bis dahin will ich meine Übungen noch etwas aufwerten" gab sich Alfermann am Ende kämpferisch.

Kurzmeldung 14.03.2018: TVK-Turnerinnen geschwächt bei Essener Stadtmeisterschaften

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

TVK-Turnerinnen geschwächt bei Essener Stadtmeisterschaften

Essen, 14. März 2018 - Auch vor den Turnerinnen des Turnvereins Kupferdreh hatte die Krankheitswelle der letzten Wochen nicht halt gemacht. Bei den Essener Stadtmeisterschaften im Gerätturnen am 11. März waren zwei Turnerinnen auch noch zum Wettkampf krank. Die anderen vier versuchten trotz krankheitsbedingtem Trainingsrückstand das Beste aus dem Wettkampf zu machen. Leider gelang dies nicht immer ohne Fehler.

Dennoch sprang für Thea Kränzel mit dem 9. Rang in ihrer Altersklasse mit 49,15 Punkten sogar ihre Beste bisherige Platzierung raus. Maria Schulz erreichte 43,9 Punkte, Valerie Barsoum 47,90 Punkte und Leonie Tartemann 47,55 Punkte. "Bei der etwas verkorksten Vorbereitung haben sich die Mädchen doch noch recht wacker geschlagen. Jetzt heißt es abhaken und ab die nächsten Wettkämpfe fokussieren." resümierte Trainer Philipp Sickora.