Neue fitness+dance Trainingsangebote ab 01.02.2020

Ab dem 1. Februar 2020 findet Folgendes als ABTEILUNGSANGBOTE immer SAMSTAGS in der Halle Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen-Kupferdreh statt:

  • 10:00 Uhr – 10:55 Uhr Dance4Kids
  • 11:00 Uhr – 11:55 Uhr ZUMBA®fitness
  • 13:00 Uhr – 13:55 Uhr AROHA®
    >> Detailinfos unter https://www.aroha-academy.de/AROHA

MITTWOCHS gibt es dann im Gymnastikraum des Schwimmbades Kupferdreh, Schwermannstr. 45:

  • 18:00 Uhr – 18:55 Uhr FitMix* [ab 29.01. bis auf Weiteres]
  • 19:00 Uhr – 19:55 Uhr ZUMBA®fitness

Jede/r Interessierte ist zu einem kostenlosen Probetraining herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf eine rege Teilnahme an dem neuen Trainingsangebot.

* FitMix ist ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Fitnessprogramm mit Elementen aus bekannten Workouts bei schwungvoller Musik. Vielseitige Bewegungen kräftigen die Muskulatur, kurbeln den Stoffwechsel an und stärken das Bindegewebe. Dieses abwechslungsreiche Programm stärkt nicht nur die Kondition und Muskelkraft, auch Koordination sowie Beweglichkeit werden geschult.

Neuer Pilates- und AROHA-Kurs ab 01. Februar

Am Samstag, den 01.02.2020 startet um 12 Uhr ein neuer Pilates-Kurs. Anschließend, d.h. um 13 Uhr beginnt ein AROHA-Kurs – brandneu im Fitness-Kursprogramm! Beide Kurse finden in der Turnhalle Hinsbecker Berg 30 statt. Anmeldungen zu den Kursen können ab sofort Online auf unserer Webseite erfolgen. Weitere Infos sind in der Geschäftsstelle unter Rufnummer 02 01 / 8 48 62 21 erhältlich.

Tischtennistalent Konstantin Wiening bei Kreisendrangliste erfolgreich

Heute fanden in der Halle der DJK Franz-Sales-Haus die Kreisendranglisten der Jungen 13 und Jungen 18 statt. Unser Talent Konstantin Wiening (auf dem Bild in der Mitte) konnte erneut auf sich aufmerksam machen: Platz 3 bei 22 Teilnehmern und damit verbunden die Quali für die Bezirksvorrangliste sind ein großer Erfolg für den 12-jährigen, der erst seit einem Jahr Mitglied der Tischtennis-Abteilung ist.

Auch die übrigen 3 Kupferdreher Starter Tim Malß, Clemens Vosschulte und Baris Sahin konnten sich gut in Szene setzen. Alle drei waren mehrmals siegreich und belegten überraschend gute Platzierungen.

Bei den Jungen 18 gingen Arne Saurenhaus und Jarno Heymann an den Start. In der Vorrunde wurde Jarno Gruppenzweiter und Arne Gruppendritter. In der Platzierungsrunde konnte Arne immerhin noch zwei Siege für sich verbuchen. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Tischtennis-Abteilung.

38. Silvesterlauf Werl-Soest 2019

Gute Laufbedingungen sorgten bei der 38. Auflage des Silvesterlaufs von Werl nach Soest für hochklassige Zeiten an der Spitze: Hendrik Pfeiffer 44:28 / Laura Hottenrott 51:01 (Streckenrekord!)

15-Kilometer-Veranstaltungen:
• Volkswandern
• Walking
• Nordic Walking
• Sparkassen-Silvesterlauf

5-Kilometer-Veranstaltungen
• Silvesterlauf 5 km
• Walking
• Nordic Walking

Für Impressionen der Veranstaltung bitte einfach diesen Dropbox-Link anklicken.

Viel Spaß beim Durchstöbern und alles Gute für 2020!

04.01.2020 | Karl-Heinz Büns

2 neue Wirbelsäulengymnastikkurse ab 6. Januar 2020

Am Montag, 06.01.2020 beginnt um 19 Uhr der erste neue Kurs zur “Wirbelsäulengynmastik”. Dienstagmorgen, 07.01.2020 um 10 Uhr startet dann der zweite neue Kurs. Wer Lust hat teilzunehmen, ist zu einer Probestunde herzlich willkommen! Weitere Infos gibt’s telefonisch in der Geschäftsstelle bei Sabine Pfeifer unter der Rufnummer 02 01 / 848 62 21 oder
auf der Onlinebuchungs-Seite.

TVK-Weihnachts-Volleyballturnier 2019

TVK-Weihnachts-Volleyballturnier 2019

Alle Volleyballmannschaften des TVK fanden sich für einen freundschaftlichen und sportlichen Jahresabschluss zusammen. Die 2018 ins Leben gerufene Tradition eines Weihnachtsturniers lockte auch dieses Jahr viele Spieler*innen in die Sporthalle Kupferdreh.

Nachdem alle eingetrudelt waren und sich gegenseitig etwas kennengelernt hatten, wurden bereits die Spielfelder aufgebaut. Auch ein kleines Snack-Buffet durfte nicht fehlen. Bei ein paar netten Gesprächen wurde die ein oder andere Gelegenheit genutzt, sich an Lebkuchen, Spekulatius und selbstgemachtem Sushi einer Mitspielerin zu bedienen.

Bald wurden die Mannschaften vorgestellt – wie im letzten Jahr wurden passende Teamnamen zum Weihnachtsturnier gewählt. Insbesondere der Team-Name „Glühwein“ löste freudige Reaktionen bei der Damen-Mannschaft aus. Bei der Zusammenstellung der Teams für das Weihnachtsturnier wurden die Spieler*innen aller Mannschaften bunt gemischt – so dass spannende neue Konstellationen entstanden. Nachdem unsere Trainer Sascha und Marc die Mannschaften, die Teamleader und den Turnierplan des Abends vorgestellt und erklärt hatten, waren alle bereit für den Anpfiff.

Mit einem gesunden Ehrgeiz zogen die Spieler*innen mit unterschiedlichen Erfahrungslevels an einem Strang. Der Spaß an der Gemeinschaft und dem Spiel stand dabei im Vordergrund. Die Teamleader versuchten möglichst schnell herauszufinden, welche Aufstellung und Spielstrategie für die neu entstandenen Mannschaften am besten funktionieren. Gegenseitiges Anfeuern, Gruppen-Schlachtrufe und Abklatschen motivierten die Mitspieler zusätzlich und stärkten den Team-Zusammenhalt. Katharina sicherte dabei wie gewohnt die musikalische Untermalung des Abends, was die fröhliche Stimmung verstärkte.

Nach einem spannenden Turnierverlauf fand tatsächlich im letzten Spiel ein echtes Endspiel zwischen den Teams Santa und Rudolph statt, welches Rudolph aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung knapp für sich entscheiden konnte. Die rote Nase hat das Team Rudolph zum Sieg geführt! Glückwunsch!

Nach insgesamt fünfzehn Spielen, verteilt auf drei Spielfeldern, wurde die endgültige Ergebnisliste feierlich verkündet:
1. Team Rudolph
2. Team Glühwein
3. Team Santa
4. Team Schneeflocke
5. Team Spekulatius
6. Team Bratapfel

Da es sich um ein freundschaftliches Turnier handelte, sei auch das erste Team von hinten „der Sieger der Herzen“ erwähnt – Team Bratapfel. Ausgezeichnet durch einen atemberaubenden Schlachtruf und gute Stimmung im Team!

Danke an das Weihnachtsturnier-Planungsteam Raquel, Sascha, Yvonne und Marc, dass ihr diese schöne Tradition fortgeführt habt. Ohne euren Einsatz wäre dieser schöne Jahresabschluss nicht zustande gekommen. Ein weiteres Dankeschön geht an die aufgeschlossenen Mitspieler und Mitspielerinnen, die mit bisher unbekannten Gesichtern zu motivierten Teams zusammenwuchsen!
Danke Marc, für alle Trainings, die du über das Jahr planst, leitest und begleitest und für dein Engagement, Menschen auf sportlicher Ebene zu einer Gemeinschaft zusammenzubringen.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest mit lieben Menschen und gutem Essen – und anschließend einen guten Rutsch in ein gemeinsames sportliches Jahr 2020!

Svenja

Rollstuhlbasketball-Heimspieltag am 14.12.2019 ab 11:00 Uhr in Kupferdreh

Am Samstag, den 14.12.2019, stehen die letzten beiden Heimspiele unserer 2. Mannschaft der TVK Green Sharks (Rollstuhlbasketball) an. Wir hoffen, den guten Saisonstart mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen fortsetzen und das Jahr mit einer guten Saisonplatzierung abschließen zu können. Die Spiele sind in der Kupferdreher Sporthalle um

  • 11.00 Uhr – TVK Green Sharks II vs. UBC Münster II
  • 13:00 Uhr – UBC Münster II vs. Baskets 96 Rahden III
  • 15:00 Uhr – TVK Green Sharks II vs. Baskets 96 Rahden III

Wir freuen uns auf Unterstützung!