1. Duisburger Drachenboot Stadtmeisterschaft

2013 war das Team TVK zum letzten Mal zu Gast auf der Duisburger Wedau. Die Regattastrecke gehört mit zu den schönsten in Deutschland und wurde nun endlich auch wieder aus dem Drachenboot-Dornröschenschlaf geholt. Möglich machte dies der Meidericher Kanu Club unter der Organisation von Michael Jasinski.

Die 1. Internationale Duisburger Stadtmeisterschaft verlangte den Teams bei schwül-heißen 32 Grad alles ab: Die insgesamt 7 Rennen (3 x 200 m, 3 x 500 m, 2.000 m) wurden an einem Tag in Blöcken mit Rennabständen von 40 Minuten absolviert und sorgten dafür, dass am Ende des Tages alle Paddler*innen vollkommen ausgepowert waren – selbst die mit den größten Klappen. Trainerin Angelika fand’s gut… Am Ende des langen Regattatags war es für das TEAM TVK auch eine erfolgreiche Regatta: 3 x Platz Zwei hinter den 3-fach Siegern Taki & Thunder zeigten, dass das Team nicht nur Langstrecke kann.

Wäre toll, wenn im nächsten Jahr noch weitere ambitionierte Drachenboot-Teams den Weg zur Wedau fänden, denn Regatten ausschließlich für Sportteams sind rar gesät. Das TEAM TVK unterstützt diese Veranstaltungen daher immer gerne, um sie im eigenen Interesse groß und interessant zu machen.

Kurzmeldung 02.09.2019: Neue LineDance-Kurse starten am 3. September

Zwei neue Line Dance Kurse starten am Dienstag, 03.09.2019 – für Anfänger von 18:00-19:00 Uhr und für Fortgeschrittene von 19:00-20:00 Uhr. Alle Kurse wie gehabt im Gymnastikraum des Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen. Online-Anmeldung ab sofort möglich!!!

Kurzmeldung als PDF? Einfach diesen Link anklicken!

Tanzen mal anders – neue Line Dance Angebote ab 3. September in Kupferdreh
Kurse des TVK 1877 e.V. sind bei Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt

Essen, 29. August 2019 – Kursleiterin Rosemarie Weber vom Turnverein Essen-Kupferdreh 1877 e.V. freut sich bereits auf den Start der neuen Line Dance Kurse Anfang September. Beim Line Dance wird mit allen Tänzern zugleich getanzt, d.h. die festgelegten und sich wiederholenden Figuren werden synchron von allen zusammen ausgeführt. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Die Choreografien tragen Namen wie bei-spielsweise Canadian Stomp, Electric Slide oder Achy Breaky Heart – sind demnach überwiegend in der Kategorie Country und Pop angesiedelt. Doch auch Walzer oder süd-amerikanische Rhythmen sind bei den Tänzern sehr beliebt.

Am 03.09.2019 beginnen zwei neue Kurse – einer um 18 Uhr und der andere um 19 Uhr. Mitmachen kann jeder, der ein bisschen Rhythmus im Blut hat. Weitere Voraussetzungen sind lediglich die Freude am Lernen und Lust aufs Tanzen, das Alter hingegen spielt kei-ne Rolle und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In jeder Stunde der insgesamt 10 Kursabende wird jeweils ein neuer Tanz einstudiert und die bisher gelernten Tänze wer-den wiederholt. Eine regelmäßige Teilnahme empfiehlt sich also, um mit der Gruppe Schritt zu halten.

Beide Kurse finden im Gymnastikraum des Betreuten Wohnen St. Josef, Wohnpark Kup-ferdreher Str. 41-43, 45257 Essen statt. Die Kursgebühr für einen Kurs beträgt 55,- Euro pro Person und beinhaltet 10 Termine á 60 Minuten. Line Dance ist wirklich etwas für alle, die sich gern zu Musik bewegen – also am besten einfach einmal einen Kurs ausprobie-ren! Die Geschäftsstelle nimmt telefonisch unter 02 01 / 8 48 62 21 Anmeldungen entge-gen.

Veranstaltungsdetails

Start: Dienstag, 03.09.2019
Uhrzeit:
– 18:00-19:00 Uhr – Anfänger
– 19:00-20:00 Uhr – Fortgeschrittene
Einheiten: 10 x 1 Stunde (wöchentlich, dienstags)
Kosten: 55,00 € / Kurs (5,50 €/ Kursstunde bei späterem Einstieg)
Ort: Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen
Kontakt: kurse@tvk-essen.de
Weitere Infos: www.tvk-essen.de/fitness-kids
Online-Buchung: www.tvk-essen.de/onlinebuchung

Nachfrage nach Eltern-Kind-Turnen & Kinderturnen weiter hoch – Probetrainings daher nur auf Anfrage

Nach den Ferien sind zahlreiche Kinder in ältere Gruppen gewechselt und so konnten Neue aufgenommen werden. Doch die Nachfrage nach Eltern-Kind-Turnen und Turnen für 3- bis 6-Jährige ist ungebrochen, daher können Probetrainings für die Gruppen 201, 202, 205 und 206 nur nach vorheriger E-Mail an fitness-kids@tvk-essen.de erfolgen. Bitte vergessen Sie nicht, das Alter Ihres/r Kindes/r anzugeben und sehen Sie von Kommentaren oder anderen Formen der Kontaktaufnahme ab, da diese nicht gesichert beim Fitness für Kids Team landen!

Jens Wintermayr ist deutscher Meister (AK Elite) im Quadrathlon

Am 17.8.2019 fanden im Rahmen des 22. Wassersupper Triathlons auch die Deutschen Meisterschaften im Quadrathlon statt. Wie beim Sprinttriathlon mussten die 37 Teilnehmer aus allen Altersklassen 750 m schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km laufen. Zusätzlich waren vor dem abschließenden Lauf 4 km im Kayak zurückzulegen. Ort des Geschehens war der Naturpark Westhavelland in Brandenburg.

Jens Wintermayr (AK Elite) übernahm mit der mit Abstand schnellsten Radzeit im Gesamtfeld die Führung, die er im Kayak noch knapp verteidigen konnte. Trotz einer guten Laufzeit von 19:20 min konnte er die Gesamtführung nicht halten. Er finishte 31 Sekunden hinter dem Gesamtsieger (AK 40) in einer Gesamtzeit von 1:23:36 h und wurde damit Deutscher Meister in der AK Elite.

Blaulichtlauf in Gelsenkirchen

Am 14.08.2019 richtete die Polizei Gelsenkirchen zum 10. Mal den “Blaulichtlauf” aus. Er richtet sich zwar in erster Linie an Mitarbeiter von Polizei, Feuerwehr und Justiz, aber es kann jedermann/frau teilnehmen – einziges Problem: Der Lauf findet an einem Wochentag statt. Unterwegs kann man unter anderem Feuerwehrleute sehen, die in voller Montur mitlaufen.

Es stehen 5 km, 10 km und die Halbmarathon-Distanz zur Auswahl. Start und Ziel sind auf dem Gelände der Gesamtschule Bergerfeld. Die Strecke führt autofrei um die Veltins-Arena und das alte Parkstadion herum und ist durchaus hügelig. Die Erlöse gehen an gemeinnützige Organisationen.

Andrea und Wolfgang Stein nahmen gemeinsam am 5 km-Lauf teil und benötigten 28:51 min. Für Wolfgang Stein war dies der letzte Trainingslauf vor den Deutschen Triathlon-Meisterschaften in Beilngries.

Bundes-Radsport-Treffen 2019 in der Pfalz

Jedes Jahr veranstaltet der Bund Deutscher Radfahrer im Juli das Bundes-Radsport-Treffen. Dabei werden eine Woche lang täglich Radtouristikfahrten in den üblichen Distanzen (40 km, 70 km, 110 km) sowie ein Radmarathon am Sonntag angeboten.

In diesem Jahr richteten die Radsportler aus Neustadt an der Weinstraße das Treffen aus. Startort war ein großes Schulzentrum mit ausreichenden Parkmöglichkeiten und guten sanitären Anlagen. Von dort aus ging es abwechselnd bergig oder flach in alle Himmelsrichtungen, durch Wald, Felder und Weinberge. Die Versorgungsstationen waren immer gut bestückt und auch die Versorgung im Zielbereich ließ keine Wünsche offen. Für Kulturinteressierte gab es noch Führungen durch Neustadt und das Hambacher Schloss. Das eigentlich vorgesehene kurze Bergzeitfahren wurde wegen der extremen Hitze kurzfristig abgesagt.

Andrea und Wolfgang Stein vom TVK nahmen zum ersten Mal von Sonntag bis Freitag an einer solchen Veranstaltung teil und erhielten dadurch die Möglichkeit, eine bisher gänzlich unbekannte Region kennen zu lernen. In 2020 findet das Bundes-Radsport-Treffen vom 19. bis 25. Juli in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin, statt. Da Schwerin sich gerade um den Status als Weltkulturerbe bewirbt, wird auch sie ganz bestimmt einen Besuch wert sein – genau wie die Veranstaltung selber.

28.07.2019 / Wolfgang Stein

Andreas Kühnel 3. in der AK 55 beim Laminat-Depot-Lauf

Am 07. Juli fand zum zweiten Mal der Laminat-Depot-Lauf in Velbert statt. Es handelt sich um einen 10-km Lauf mit Start und Ziel auf einer großen Sportanlage, der für ca. 2 km über den Panorama-Radweg und anschließend durch das schöne Rinderbachtal führt. Die Teilnehmer*innen laufen um den idyllischen Abtskücher Teich und müssen auch einige anspruchsvolle Steigungen überwinden. Andreas Kühnel erreichte mit 48:59 min den dritten Platz in der AK 55 und kam als 52. Mann ins Ziel.

Kupferdreher Drachenbootregatta am Samstag, 13. Juli 2019

Nur noch 3 x schlafen und dann ist Samstag 🙂 Das heißt, 27 Drachenboot-Teams werden hochmotiviert an der Kupferdreher Kampmannbrücke in den Baldeneysee stechen..

Der aktuelle Rennplan sowie die Verteilung der Pavillons auf der Teamzeltwiese sind auf www.tvk-regatta.de veröffentlicht. Detaillierte Informationen sind zudem an alle Team Captains versendet worden.

Das Wetter hat sich noch nicht so ganz entschieden, was es den Wassersportlern*innen bieten will – also sollte man sich für alle Eventualitäten wappnen. Aber Drachenboot’ler*innen sind bekanntlich hart im Nehmen – die TVK-Drachenbootabteilung freut sich in jedem Fall auf alle Gäste und mächtig Action am Steg!

Tischtennis-Stadtmeisterschaft: Kurt Bartels belegt Rang 3

Es gibt eine Erfolgsmeldung vom 4. Tag der Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften: Kurt Bartels, die Nummer 1 unserer 1. Herrenmannschaft, belegte im Herren A-Einzel einen hervorragenden 3. Platz.
Außerdem wurde er auch Dritter im Doppel an der Seite von Bülent Uzun!

Herzlichen Glückwunsch!

Konstantin Wiening und Simon Antke werden Vize-Stadtmeister im Tischtennis

Heute starteten in der Sporthalle an der Haedenkampstraße mit Konstantin Wiening, Simon Antke, Clemens Vosschulte und Baris Sahin vier TVK-Talente in der Jungen 11-Klasse der diesjährigen Tischtennis-Stadtmeisterschaften. Einen großen Erfolg feierten Konstantin und Simon: Sie wurden zusammen Vize-Stadtmeister im Doppel.
Im Einzel spielten alle Vier gut und erreichten die Hauptrunde. Für Simon, Clemens und Baris kam hier im Achtelfinale das Aus. Am weitesten schaffte es Konstantin, der im Viertelfinale dem Spieler Vogel (Adler Frintrop) gratulieren musste.

Meng Ya Du wurde in der Mädchen 11-Klasse Zweite bei leider nur zwei Starterinnen.

Morgen geht es mit den Jungen 15 weiter.