Neue Hobbyvolleyballer starten erfolgreich in ihre erste Saison

Gerade erst neu formiert, zum ersten Mal offiziell auf dem Feld – und schon mit einem kleinen Ausrufezeichen. Die Volleyballer der 2. Mannschaft bestritten am vergangenen Samstag erstmals einen Punktspieltag in der Hobbyliga-B-Staffel.

Angeführt von Mannschaftskapitän Sascha Oedekoven präsentierte sich das Team von der ersten Sekunde an konzentriert und zeigte, dass schon wenige Wochen nach der Eingliederung in den Verein durchaus mit ihm zu rechnen ist. Obgleich die Gäste des TV Stoppenberg im ersten Spiel durch ein sehr routiniertes Annahme- und Angriffsspiel bestachen, ließ sich die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und brachte immer wieder schöne Angriffe über die Netzkante. Leider konnte dem hohen Druck des TV Stoppenberg aber nur phasenweise standgehalten werden. So setzte sich der Favorit im ersten Satz in Folge einer Aufschlagrallye und einiger aus TVKler-Sicht unglücklicher längerer Ballwechsel deutlich ab und kontrollierte fortan das Geschehen. Der Satz ging letztlich verdient, aber in dieser Höhe sicher etwas zu gastfreundschaftlich mit 14:25 verloren. An der vorbildlichen Moral der Hobbytruppe änderte das aber nichts. Ganz im Gegenteil wurde das eigene Spiel im zweiten Satz deutlich stabiler und variabler. Nichtsdestotrotz ließ sich der TV Stoppenberg aber nicht ernsthaft aus dem Konzept bringen und ließ unsere tapfer kämpfenden Spieler spüren, dass es noch das ein oder andere zu lernen gibt. 17:25 hieß es schlussendlich. Das Trainerteam zeigte sich mit der dargebotenen Leistung aber – mit Blick auf die kurze Saisonvorbereitung und einige taktische Veränderungen, die bislang wenig Praxiserprobung erfuhren, sehr zufrieden.

Im zweiten Spiel des Tages bot sich für die lautstarken Unterstützer an der Seitenlinie dafür aber noch einmal ein wahrer Krimi. Gegen das Team GerSki United sahen sie zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem es keine der Mannschaften schaffte sich ernsthafte Spielvorteile zu erarbeiten. Eine erste Vier-Punkte-Führung der Gäste konterte der TVK und erzwang beim Stand von 11:11 die erste Auszeit. Diese jedoch schien eher in der Heimmannschaft neue Kräfte zu wecken – durch fantastische Blockarbeit und viele erfolgreiche und intelligente Angriffsaktionen setzte sich die Mannschaft des TVK immer wieder leicht ab. Obgleich die Gäste durch schnelle und überraschende Aktionen den Abstand hier und da zu verkürzen vermochten, ließ sich das Team den ersten Satzerfolg ihrer Geschichte aber nicht mehr nehmen (25:23). Ein ähnliches Bild bot sich im zweiten Satz – jedoch nun in exakt umgekehrter Weise. Über weite Phasen neutralisierten sich beide Mannschaften in ihren Bemühungen, während die Gäste es jedoch schafften, sich Stück für Stück abzusetzen und die Crunchtime für sich zu nutzen (20:25).

Die große Stunde unseres Teams schlug nun im anschließenden Tie-Break. Angefeuert von der Seitenlinie dominierte der TVK seinen Gegner immer häufiger in der Netzarbeit, welcher dadurch zu ungenauen und überhasteten Aktionen gezwungen wurde. Aufgrund einiger Fehler im eigenen Spielaufbau blieb die Partie bis zur zweiten technischen Auszeit trotzdem auf Augenhöhe, bis sich die grandios kämpfenden Neu-TVKler durch zwei Aufschlagpunkte von Nina Glaesmann in der entscheidenden Phase zunächst auf +2 und dann auf +3 abzusetzen vermochten (25:23). Damit stand der erste Sieg am ersten Pflichtspieltag für unsere neue 2. Mannschaft fest. Willkommen in der Hobby-B-Staffel!

Die Spiele im Überblick:
TV Kupferdreh II 0 : 2 TV Stoppenberg
GerSki United 0 : 2 TV Stoppenberg
TV Kupferdreh II 2 : 1 GerSki United

Es geht ein großes Kompliment an die lautstarken Unterstützer an der Seitenlinie und ein ebenso großes Lob vom Trainerteam an die gesamte Mannschaft, die sich in allen Facetten vorzüglich präsentiert hat.

Unser Kader für den ersten Spieltag:
Sabine Arndt-Ellerhold, Rola El Bodon, Irina Friesen, Nina Glaesmann, Agata Grzenia, Nicole Tornow-Elbe, Rami Aljomaa, Detlev Böhme, Zakaria Dalleh, Sascha Oedekoven, Jan Tenbrink

Schwimmer paddeln für kranke Kinder

Am 01.09. beteiligten sich die Schwimmer des TVK auf dem Baldeneysee an der Charity-Aktion “Be strong for Kids” zugunsten der Kinder der nephrologischen Station der Uniklinik Essen. Hier galt es im Rahmen eines Städte-Wettbewerbes möglichst viele Kilometer auf einem Team-SUP gegen parallel paddelnde Teams in Potsdam zu erpaddeln. Unser erster Start hat soviel Spaß gemacht, dass wir abends um 23:00 Uhr mit einer leicht veränderten Mannschaft ein zweites Mal an den Start gingen. Weitere Infos zur Aktion findet Ihr unter bestrongforkids.de

B-Schüler starten in die Saison 2018/19

Am heutigen Sonntag stand für unsere neuformierte B-Schülermannschaft das erste Saisonspiel der neuen Spielzeit auf dem Programm. Leider mussten unsere Jüngsten gegen starke Stoppenberger eine 3:7-Niederlage hinnehmen. Dass es in der Kreisliga schwer wird war aber schon vor der Saison klar. Lichtblicke waren die Einzelsiege von Veit Oesterle und Noah Vogelsang im oberen Paarkreuz, beide gewannen gemeinsam auch ihr Doppel. Das war klasse.

Nun muss fleißig weitertrainiert werden, um es in den kommenden Spielen noch besser zu machen.

Neue Line Dance Kurse ab 4. September 2018

3 neue Line Dance Kurse starten am Dienstag, 4. September 2018 – für Fortgeschrittene von 18:00-19:00 Uhr und von 19:15-20:15 Uhr sowie für Anfänger von 20:15-21:15 Uhr. Alle Kurse wie gehabt im Gymnastikraum des Wohnpark St. Josef, Kupferdreher Str. 41-43, 45257 Essen. Online-Anmeldung ab sofort möglich!!!

Juli & August 2018 – Verstärktes Schnupperpaddeln im Drachenboot

Nach den beiden Essener Drachenbootregatten mehren sich die Anfragen und Teilnahmen von Schnupperpaddlern/innen. In den vergangenen 2 Wochen waren es bereits 10 Interessenten/innen, die beim regulären Dienstagstraining um 19:15 Uhr ins Boot mit einstiegen.

Grundsätzlich kann jeder Interessierte beim Training am Dienstagabend (19:15 Uhr) oder am Mittwochabend (18:30 Uhr) in den Drachenbootsport abseits der Regatta hineinschnuppern. Geübte Paddler/innen und/oder sehr sportliche Anfänger/innen können auch an einem Training des Breitensport-Teams (Dienstag oder Donnerstag um 19:00 Uhr sowie Sonntag um 11:00 Uhr) teilnehmen.

Ganz gleich zu welchem Termin und mit wie vielen Personen man kommen mag, es empfiehlt sich vorab eine kurze Mail zu senden, damit die Drachenbootabteilung Kontaktdaten hat – für den Fall, dass bspw. aufgrund von Unwetter oder Gewitter eine Trainingsabsage erforderlich wird.

11.07.2018 | Diana Ricken

Sommer, Sonne, heiße Rennen – das war die 15. Kupferdreher Drachenbootregatta

Das Wetter hätte nicht perfekter sein können und die Wasserbedingungen waren für ein natürliches Gewässer sehr gut – dem Mähboot-Einsatz sei dank. Das Vereinsgelände wurde binnen kürzester Zeit dicht besiedelt und mutierte zur “Pavillon-Landschaft”. 5 Teams reisten aus Gießen, Koblenz, Saarbrücken und den Niederlanden an, die 19 weiteren Teams kamen aus allen Teilen NRWs. Pünktlich um 9:00 Uhr erfolgte das erste “Ready-Attention-Go” und eröffnete die Rennen der 15. Kupferdreher Drachenbootregatta. Auch wenn die teilnehmenden Teams in Kupferdreh traditionell auf Kostüme verzichten, kam der Spaß sicher nicht zu kurz. Alljährlich treffen sich hier Sport- und Fun-Sport-Teams wieder, freuen sich auf den sportlichen Wettkampf und plauschen abseits des Wassers über alle Bereiche des Drachenboot-Sports.

Auf der Kurzstrecke+ waren die Rennzeiten der 8 Teams im Kieser-Cup unglaublich eng beieinander, so dass wirklich jeder einzelne Paddelschlag bis zum Schluss zählte. Am Ende gelang den Broicher Seeadlern aus Mülheim ein fulminanter letzter Lauf, der Ihnen den Sieg vor dem Koblenzer Irish Pub Punk Team und den Leviathan Dragons (ebenfalls Mülheim) bescherte. Im Verfolgungsrennen über 1.200 m holte sich erstmalig das Irish Pub Punk Team den Wanderpokal.

Beim Kupferdreher Dreikampf absolvieren die Teams 2 x 250 m, 2 x 440 m und ein Verfolgungsrennen über 2500 m. Die einzelnen Läufe der 3 Disziplinen werden mittels eines Punktesystems bewertet, um am Ende einen Gesamtsieger ermitteln zu können. Hier boten die Breitensport-Teams dem in der Leistungsklasse angesiedelten Team Roter Drache Mülheim ordentlich Paroli. So mussten die Mülheimer für ihren Sieg doch ein paar mehr Körner mobilisieren als gedacht. Platz 2 und 3 trennte nach 5 Rennen ein “Wimpernschlag” – hier nutzte das Team TVK seinen Heimvorteil für das 2500 m Verfolgungsrennen, um das starke KWS Drag Team aus Saarbrücken äußerst knapp zu bezwingen.

Fast alle Teams blieben bis zur – pünktlichen – Siegerehrung und stärkten sich bei einem Kaltgetränk oder am Grill für die Heimreise. Vielen Dank an alle Teams, dass Ihr mit von der Partie wart und wir hoffen auf ein Wiedersehen in Kupferdreh im Juli 2019!

11.07.2018 | Diana Ricken

P.S.: Alle Ergebnisse und Links zu den Fotostrecken sind unter www.tvk-essen.de/drachenbootregatta zu finden.